Still- und Laktationsberatung IBCLC

Still mich Du Fröhliche!

Bitte beachten: die Still- und Laktationsberatung IBCLC ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und kann nicht als ergotherapeutische Leistung abgegeben werden. Die Stillberatung ist im Rahmen der Nachsorge der Hebamme Teil der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen.

Nicht immer gelingt das Stillen eines Säuglings problemlos. Daher berate ich Dich gerne, wenn Fragen rund um das Stillen auftauchen:

  • Vor der Geburt
  • Schmerzen beim Stillen
  • 'zu viel', oder 'zu wenig' Milch
  • Gedeih-Probleme
  • Milchstau, Brustentzündung
  • Wunde Brustwarzen
  • Schlafen und Stillen
  • häufiges Weinen ('Schreibaby')
  • Orale Restriktionen (z.B. Zungenband)
  • Füttern
  • Abstillen/Beikost
  • Langzeitstillen
  • Tandemstillen
  • Stillen von Zwillingen
  • Stillen und Arbeiten
  • Ernährung der Stillenden
  • Begleitung der Laktation und bei Fragen zum Umgang mit der Laktation bei Verlust eines Kindes während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit

Wenn die Stillbeziehung um die Beikost ergänzt wird, treten oft neue Fragen auf:

  • Wann und mit was beginnt das Essenlernen?
  • Wie lange dauert das?
  • Ist Breikochen noch modern?
  • Was ist bei Frühgeborenen zu beachten?
  • Was mache ich, wenn mein Kind bis zur Eingewöhnung in die Krabbelstube noch nicht 'richtig' isst?

Wenn sich Dein Kind noch nicht gut regulieren kann, d.h. unter einer Regulationsstörung leidet (es häufig und viel weint oder Schwierigkeiten beim Schlafen oder beim Essen hat), berate ich Dich gerne hierzu.

Bei der Still- und Laktationsberatung ist es für mich selbstverständlich mit Deinem/Deiner Kinderarzt/Kinderärztin und Deiner Hebamme zusammenzuarbeiten. Die Still- und Laktationsberatung IBCLC kann die Beratung durch Deine Hebamme ergänzen und ist an einer interdisziplinären Zusammenarbeit im Sinne der Stillförderung ausgerichtet. 

Die Stillberatung kann bei Euch zu Hause stattfinden, wenn ihr in Regensburg, Lappersdorf oder Regenstauf wohnt.

Was bedeutet IBCLC?

IBCLC sind...

  • examinierte Still- und Laktationsberaterinnen
  • eine Berufsgruppe, die nach einem medizinischen Grundberuf eine Zusatzqualifikation absolviert und die fachliche Kompetenz mit einem Examen und regelmäßiger Rezertifizierung nachweist.
  • durch das IBLCE-International Board of Lactation Consultant Examiners- zertifiziert worden.
  • eine Berufsgruppe, die Mütter und Familie in der sensiblen Phase der Schwangerschaft, nach der Geburt sowie während der Säuglings- und Kleinkindzeit betreut.
  • eine Berufsgruppe aus den verschiedensten Gesundheitsberufen, die Zusammenarbeit und Kooperation mit allen am Stillen Interessierten fördert.
  • sind unabhängige Fachpersonen ohne Beeinflussung von kommerziellen Interessengruppen

IBLCEs bieten...

  • Fachwissen auf qualifizierter Basis sowie fachlich kompetente, einfühlsame und bedrüfnisgerechte Stillberatung
  • eine Anlaufstelle für Fragen und Probleme
  • Beratung zu Stillhilfsmitteln
  • wissenschaftlich fundierte Informationen über das Stillen

IBCLCs beraten...

  • vor- und nachgeburtlich rund um das Thema Stillen
  • auch nicht stillende Mütter bei Fragen zur Ernährung ihres Kindes
  • Eltern von Frühgeborenen und Mehrlingen
  • erwerbstätige, stillende Mütter
  • bei der Einführung von Beikost
  • in besonderen Stillsituationen, z.B. bei Erkrankung der Mutter und/oder des Kindes
  • bei vielen anderen Themen, so z.B. bei exzessiven Schreien, zum Schlafen, Tragen, Ernährung der stillenden Mutter, zur Vater-Mutter-Kind-Bindung, Langzeitstillen und bei Fragen zum Abstillen

.

Mitglied im BDL