
Die Spiegeltherapie oder das Graded Motor Imagery (GMI) Training ist eine mögliche Behandlungsoption zum Beispiel nach Schlaganfall, CRPS, bei Schmerzen, Phantomschmerzen, oder Carpaltunnelsyndrom.
Bei dieser Form der Therapie wird ein Spiegel verwendet, um dem Gehirn das umgekehrte Bild eines Körperteils zu zeigen, um es 'glauben' zu lassen, dass der schmerzende oder nicht gut bewegliche Körperteil tatsächlich intakt ist.
Gerne zeige ich Ihnen in der Praxis, wie die Spiegeltherapie funktioniert und ob Sie etwas für Ihr Krankheitsbild und Ihre Ziele ist.
Hier finden Sie ein paar Studien, die sich mit diesem Thema beschäftigt haben:
Moseley, 'Graded motor imagery for pathologic pain: a randomized controlled trail', Neurology, 2006